Schulsenator Ties Rabe legt Grundstein für Neubau der
Geschwister-Scholl-Stadtteilschule mit einigen Jahren Verzögerung. Von Matthias Greulich
Als Torwarttore doppelt zählten
FILMGESCHICHTE
1998 war das Jahr von Florian Lienkamp. Der Hamburger wurde Tischfußball-Weltmeister im Doppel und durfte in „Absolute Giganten“ die berühmte Szene mit dem Torwarttrick doubeln. Von Matthias Greulich Als Torwarttore doppelt zählten weiterlesen
„Unseren Fragen ausgewichen“
Schülerinnen der Ida Ehre Schule ziehen ernüchterndes Fazit ihrer Diskussion mit Bürgermeister Peter Tschentscher. Von Matthias Greulich. „Unseren Fragen ausgewichen“ weiterlesen
Der Deckel kommt, die Bürgerinitiative Ohne Dach ist Krach macht nach 25 Jahren dennoch weiter
Volkwin Marg hat jahrelang aufmerksam verfolgt, wie „Ohne Dach ist Krach“ für den Autobahndeckel kämpfte. Der Deckel kommt, die Bürgerinitiative Ohne Dach ist Krach macht nach 25 Jahren dennoch weiter weiterlesen
Interview mit John Oates
John Oates (70) ist eine Hälfte des erfolgreichsten Duos der Popgeschichte. Am Montag, 6. Mai, treten Hall & Oates in der Barclaycard Arena auf. Am Telefon ist Oates bester Laune, auf die bevorstehende Europatournee mit seinem langjährigen musikalischen Partner Daryl Hall (72) freut er sich, wie er mehrmals in unserem Gespräch erwähnen wird. Interview Matthias Greulich. Interview mit John Oates weiterlesen
„Max Emden – auch Leben ist eine Kunst“
Joachim Winkelmann erforscht das Schicksal des „Kaufhauskönigs“, der von den Nazis enteignet wurde. Jetzt ist ein Dokumentarfilm über Max Emden in die Kinos gekommen, in dem auch Winkelmann interviewt wurde. Von Matthias Greulich. „Max Emden – auch Leben ist eine Kunst“ weiterlesen
Grünenchefin: „Debatte über Aufkleber ist absurd“
Anna Gallina hat 2003 auf der Ida Ehre Schule ihr Abitur gemacht. Grünenchefin: „Debatte über Aufkleber ist absurd“ weiterlesen
Kohleausstieg: „Ich bin irritiert, wie wenig Vorstellungskraft sie alle haben“
Von Matthias Greulich. Während in Berlin die Kohlekommission verhandelte, protestierten gleichzeitig Tausende vor dem Wirtschaftsministerium, die eigentlich in der Schule sein müssten. Angemeldet wurde die Demonstration von Luisa Neubauer aus Iserbrook. Die 22-Jährige hatte mit 1.000 Teilnehmern gerechnet. Es kamen mindestens fünf Mal soviele aus dem gesamten Bundesgebiet. Kohleausstieg: „Ich bin irritiert, wie wenig Vorstellungskraft sie alle haben“ weiterlesen
„Wer erinnert sich noch an Burmeister?“ Fotoausstellung: Die Waitzstraße – früher und heute
Von Matthias Greulich, Groß Flottbek. „Die beiden Häuser stehen noch, aber 100 Jahre später hat sich sonst alles an der Straße verändert. Selbst ihr Name“, sagt Christoph Beilfuß (71) während er dem Besucher eine Postkarte der Zeisestraße in Groß Flottbek, die längst Waitzstraße heißt, zeigt. „Wer erinnert sich noch an Burmeister?“ Fotoausstellung: Die Waitzstraße – früher und heute weiterlesen
Der 99-Jährige, der in die Schule geht: Wilhelm Simonsohn ist ein gefragter Zeitzeuge
Als Wilhelm Simonsohn erfuhr, dass sein Vater Jude war, war er so alt, wie die Schüler, denen er heute aus seinem Leben berichtet. Einmal im Monat besucht Simonsohn als Zeitzeuge Schulen in Hamburg und Umgebung. Der 99-Jährige, der in die Schule geht: Wilhelm Simonsohn ist ein gefragter Zeitzeuge weiterlesen