Es ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Die neu gegründeten Hamburg Towers spielen mit einer Wildcard in der zweiten Basketball-Bundesliga. Das Besondere: Ex-Nationalspieler Marvin Willoughby und seine Freunde haben den Klub aus einemSozialprojekt in Wilhelmsburg entwickelt. Hamburg Towers: Der Sozial-Plan für die Bundesliga weiterlesen
„Wo steht geschrieben, dass man etwas können muss?“
Autor Frank Schulz im Interview über Harburg und „Onno Viets und der Irre vom Kiez“. Interview Matthias Greulich „Wo steht geschrieben, dass man etwas können muss?“ weiterlesen
Nach Amerika oder auf die Veddel
Das bewegte Leben von Eduard Kubiak, der in dem untergegangenen Stadtteil neben den Auswandererhallen aufwuchs. Von Matthias Greulich Nach Amerika oder auf die Veddel weiterlesen
Bambule der 80er
Am 27. September 1982 eskalierte der Konflikt um die Hafenstraße, als die Polizei eine groß angelegte Razzia in den besetzten Häusern durchführte und damit die Stadt in zwei Lager spaltete. Matthias Greulich über den berühmtesten Häuserkampf des Landes Bambule der 80er weiterlesen
Aus alt mach neu
Den beiden charmanten Häusern aus der Gründerzeit Weidenallee 53/55 droht der Abriss, der Eigentümer möchte dort einen Neubau mit Tiefgaragen errichten. Von Matthias Greulich. Aus alt mach neu weiterlesen
Porträt Volker Ippig: Der Mann der Gegensätze
Volker Ippig hat das alternative Image des FC St. Pauli geprägt. Er lebte in der Hafenstraße und leistete Aufbauhilfe in Nicaragua. Momentan nimmt sich der ehemalige Torwart die nächste Auszeit vom Fußball: Er arbeitet im Hafen. Von Matthias Greulich. Porträt Volker Ippig: Der Mann der Gegensätze weiterlesen
Hör bloß auf
Die „Hörzu“ hat Axel Springer groß gemacht, heute steckt die Programmzeitschrift in einer tiefen Krise. Vier Chefredakteure versuchten sich in den vergangenen acht Jahren mit wechselnden Konzepten daran, den mächtigen Unterhaltungsdampfer wieder flott zu kriegen – doch den dramatischen Auflagenverlust konnten sie nicht verhindern Hör bloß auf weiterlesen
„Besonders beschämend“
Heftige Kritik an Roger Kusch gab es schon lange – neu ist, dass die Entscheidungen des Justizsenators auch von Hamburger Gerichten als gesetzeswidrig gebrandmarkt werden. Reinhold Roth, 63, Vorsitzender Richter einer Strafvollstreckungskammer am Landgericht Hamburg, erklärt, warum die Hamburger Strafvollzugspolitik Juristen und andere Experten empört. Interview Matthias Greulich „Besonders beschämend“ weiterlesen